Ihr Schiff: MS Sagena - Motorsegler Vollcharter Kreuzfahrt in Kroatien, Einschiffungshafen Zadar
18 Betten in 8 Kabinen
Die Sagena gehört zu den Gründungsmitgliedern der Riva-Flotte. Erst im Jahre 1991 erbaut, wurde sie bereits im zarten Alter von nur 15 Jahren von Grund auf rekonstruiert. Das Schiff, das vorher über 13 Kabinen verfügt hat, ist jetzt mit acht großzügigen Kabinen und viel Platz für jeden einzelnen Gast, ob im Salon oder an Deck, unbestritten einer der komfortabelsten hölzernen Motorseglern der Adria. Seit 2015 ist Kapitän Joško Kordi?, der vielen unserer Gäste sicher noch von der MS Vila bekannt sein wird, Besitzer der Sagena. Sie konnte wahrhaftig nicht in bessere Hände gelangen, denn er investiert jeden Winter viel Geld, Fleiß und Liebe in sein Schiff. So hat er zur Saison 2017 die Badezimmer aller Kabinen komplett renoviert und neu eingerichtet. Im Sommer sind übrigens auch seine Frau Martina und seine Töchter Marieta und Lola häufig mit an Bord. Sie kümmern sich nicht nur um die Sauberkeit an Bord, sondern auch um das Wohlbefinden ihrer Gäste, von denen viele alljährlich auf die Sagena zurückkehren.
Allgemeine Daten: Länge 31 m, Baujahr 1991, rekonstruiert 2007. 18 Betten in 8 Kabinen mit Dusche/WC und individuell regulierbarer Klimaanlage.
Unterdeck: 1 Doppelkabine mit französischem Bett, 1 Dreibettkabine mit französischem Bett und 3. Bett darüber, 2 Doppelkabinen mit Einzelbetten.
Hauptdeck: 2 Doppelkabinen mit französischem Bett.
Oberdeck: 1 Doppelkabine mit französischem Bett, 1 Dreibettkabine mit französischem Bett und 3. Bett darüber.
Sonstiges: Sonnendeck (100 m²) mit 16 Liegestühlen und 2 Sonnenliegen, Tisch mit Bänken auf dem überdachten Achterdeck hinter dem Salon für ca. 14 Personen, Salon mit Klimaanlage für 18 Personen. Ein SUP (Standup Paddling Board) steht kostenlos zur Verfügung, außerdem gegen Zahlung vor Ort eine Funtube, die vom Beiboot (RIB mit 30 PS) gezogen wird.
Unsere Kreuzfahrten sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Mindest-Personenzahl für die Berechnung der Zuschläge bei Charter: 8 Personen
Halbpension Berechnung bei 15 Personen: (270.00 CHF X 15= 4050.00 CHF)
Beispiel: Gesamtpreis für Charter inklusive Halbpension für 15 Personen am 21.06.2025 kostet 1117.00 CHF pro Person und bei 18 Personen 976.00 CHF pro Person/Woche
****************************************
Verpflegung
Bei Charter eines Schiffes ist die Mitbuchung von Halbpension für alle Mitreisenden obligatorisch. Sollten Sie sich für Vollpension entscheiden, so ist dies für alle Reiseteilnehmer bindend; die Kombination von Halb- oder Vollpension innerhalb einer Charter-Gruppe ist nicht möglich. Es ist jedoch möglich für die gesamte Chartergruppe für bestimmte Tage Halbpension zu buchen und für die restlichen Tage Vollpension (z. B. 3 Tage Halbpension und 4 Tage Vollpension). Bitte teilen Sie uns Ihre diesbezügliche Entscheidung bis sechs Wochen vor Charterbeginn mit. Die gewählte Verpflegung ist mindestens in Höhe der jeweils festgelegten Mindest-Personenzahl für die Berechnung der Zuschläge (siehe Charter-Preistabelle) zu zahlen.
Bei Charter kann zwischen Halb- oder Vollpension gewählt werden, unabhängig davon ob das betreffende Schiff bei den „normalen“ Kreuzfahrten mit Halb- oder Vollpension angeboten wird. Zusätzliche Mahlzeiten oder Sonderwünsche die Mehrkosten verursachen, sind an Bord zu zahlen.
Inselhüpfen mit dem Fahrrad
Grundsätzlich können Sie auch für „Inselhüpfen mit dem Fahrrad“ ein Schiff chartern. Dies muss jedoch bei der Buchung angefragt werden, da nicht alle Schiffe dafür geeignet sind. Die zusätzlichen Kosten hierfür betragen pro Woche:
Obligatorischer Zuschlag für das Handling (Radtransport auf dem Schiff, besonderer Routenverlauf) in Höhe von 25 € pro Person pro Fahrrad bzw. 45 € pro Person pro E-Bike, zahlbar mindestens in Höhe der jeweils festgelegten Mindest Personenzahl für die Berechnung der Zuschläge (hier 28).
Rad-Reiseleiter: 1. Reiseleiter 1.000 € pro Woche, 2. Reiseleiter 700 € pro Woche inkl. Verpflegung für den Reiseleiter. Wir empfehlen zwei Reiseleiter pro Gruppe. Bitte beachten Sie, dass für die Rad-Reiseleiter eine Kabine freigehalten
werden muss (der Charterpreis verringert sich dadurch nicht).
Miet-Fahrrad (Helm auf Wunsch) inkl. Fahrrad-Versicherung und Zustellung in den Hafen (buchbar nur in Verbindung mit Riva-Rad-Reiseleiter) 79 € pro Fahrrad.
E-Bike (Elektro-Fahrrad, Helm auf Wunsch) inkl. Fahrrad-Versicherung und Zustellung in den Hafen (Buchung auf Anfrage und nur in Verbindung mit Rad-Reiseleiter) 199 € pro E-Bike.
Wander-Kreuzfahrten
Natürlich können Sie auch ein Schiff chartern, um eine Wander-Kreuzfahrt zu machen. Die zusätzlichen Kosten hierfür betragen pro Woche:
Wander-Reiseleiter: 1. Reiseleiter 1.000 € pro Woche, 2. Reiseleiter 700 € pro Woche inkl. Verpflegung für den Reiseleiter. Bitte beachten Sie, dass für die Wander-Reiseleiter eine Kabine freigehalten werden muss (der Charterpreis verringert sich dadurch nicht).
Reiseleitung
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot für eine Reiseleitung, die Sie während der Kreuzfahrt begleitet, z. B. für Kultur-Reisen. Auch Stadtführungen sind in den meisten Orten möglich, diese dürfen jedoch nur von örtlich lizenzierten Reiseführern durchgeführt werden. Auch hierfür unterbreiten wir Ihnen gerne ein Angebot.
Ein- und Ausschiffungs-Hafen
Grundsätzlich erfolgen Ein- und Ausschiffung im gleichen Hafen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, für die Ein- und Ausschiffung unterschiedliche Häfen (z. B. Rijeka und Zadar) zu wählen, wenn Sie das Schiff für zwei oder mehr Gruppen in Folge chartern. Zum Beispiel zweimal sieben Tage oder zwei Kurz-Kreuzfahrten von drei und vier Tagen Dauer.
Kurz-Kreuzfahrten
Auch wenn Sie keine volle Woche Zeit haben und trotzdem ein Schiff chartern möchten, sollten Sie uns fragen. Gern unterbreiten wir Ihnen ein Angebot für kürzere Chartertrips.
Die Routen können innerhalb der kroatischen Küstengewässer individuell abgesprochen werden, die durchschnittliche tägliche Fahrtdauer beträgt ca. fünf Stunden (= 35 Stunden pro Woche, jedoch höchstens sieben Stunden an einem einzelnen Tag). Bei Überschreitung der durchschnittlichen täglichen Fahrtdauer ist an den Kapitän ein Treibstoffzuschlag zu zahlen. Sie sollten uns daher rechtzeitig vor Beginn der Reise – möglichst bereits bei Buchung – Ihre Routenwünsche mitteilen, damit wir die voraussichtliche tägliche Fahrtdauer und somit einen eventuell zu zahlenden Treibstoffzuschlag berechnen können. Beispiele für Treibstoffzuschläge: Routen T1, TV 40 EUR pro Person Routen T3, TD 80 EUR pro Person Route T4 140 EUR pro Person. Der Treibstoffzuschlag ist pro Person in Höhe der Mindest- Personenzahl für die Berechnung der Zuschläge zu zahlen.
- Halbpension mit Frühstück und Mittag- oder Abendessen - kostet 315.00 CHF pro Person und Woche und die Halbpension Buchung ist obligatorisch
- Die Verpflegung beginnt mit dem Abendessen am ersten und endet mit dem Frühstück am letzten Tag
- Vollpension (die zweite Mahlzeit) ist optional und kostet zusätzlich 210.00 CHF pro Person/Woche.
- Kinder bis 13 Jahre erhalten 50% Ermässigung auf Verpflegung,
- Kurtaxe und Hafengebühren (€ 49,00 je Person und Woche, Kinder € 24.50 je Woche, zahlbar vor Ort)
- bei Anreise in eigener Regie: Parkplatz reservierbar (Kosten: ca. € 80,00 je Woche/Pkw)
- Getränke an Bord
- Wenn Sie mit dem eigenen Auto anreisen, reservieren wir Ihnen gern einen bewachten Parkplatz. Falls gewünscht, bitte bei Buchung angeben.
- Charter mit Aktivitäten gegen Zuschlag: Radfahren (mit Mietvelos /E-Bikes), Wandern, Kajak, Yoga
National- & Naturparks
Eintrittsgebühren in National- und Naturparks sind nicht im Charterpreis enthalten und müssen vor Ort bezahlt werden. Sie betragen z. B. pro Person (Stand bei Drucklegung):
Nationalpark Kornati-Inseln 10 €
Naturpark Telašćica 10 €
Nationalpark Insel Mljet (je nach Saison) 15–25 €
Nationalpark Krka-Wasserfälle (je nach Saison) 20–40€
Naturpark Insel Lastovo ca. 4 €
Ausflüge
Gern unterbreiten wir Ihnen ein Angebot für zusätzliche Ausflüge während Ihrer Kreuzfahrt. Als Beispiele erwähnen wir an dieser Stelle die Kajak-Safari auf dem Fluss Zrmanja (Beschreibung siehe Route RC), Rafting
auf dem Fluss Cetina (Beschreibung siehe Routen TV und TC), sowie die ganztägigen Busausflüge durch Montenegro (Beschreibung siehe Route T4) und durch das Delta des Flusses Neretva nach Mostar (Beschreibung siehe Route T5).
Zrmanja Kajak-Safari 69 € pro Person
Rafting auf der Cetina 69 € pro Person
Neretva-Delta & Mostar 79 € pro Person
Montenegro-Tour ab Kotor 70 € pro Person
Montenegro-Tour ab Dubrovnik 95 € pro Person
Stadtführung 140 € pro Gruppe
Inselhüpfen mit dem Fahrrad
Grundsätzlich können Sie auch für „Inselhüpfen mit dem Fahrrad“ ein Schiff chartern. Dies muss jedoch bei der Buchung angefragt werden, da nicht alle Schiffe dafür geeignet sind. Die zusätzlichen Kosten hierfür betragen pro Woche:
■ Obligatorischer Zuschlag für das Handling
(Radtransport auf dem Schiff, besonderer Routenverlauf) in Höhe von 25 € pro Fahrrad bzw. 45 € pro E-Bike, zahlbar mindestens in Höhe der jeweils festgelegten Mindest-Personenzahl für die Berechnung der Zuschläge (siehe Preistabellen auf den vorgehenden Seiten).
■ Rad-Reiseleiter: 1. Reiseleiter 1.400 € pro Woche, 2. Reiseleiter 1.000 € pro Woche inkl. Verpflegung für den Reiseleiter. Wir empfehlen zwei Reiseleiter pro Gruppe. Bitte beachten Sie, dass für die Rad-Reiseleiter eine Kabine freigehalten werden muss (der Charterpreis verringert sich dadurch nicht).
■ Miet-Fahrrad (Helm auf Wunsch) inkl. Fahrrad-Versicherung und Zustellung in den Hafen (buchbar nur in Verbindung mit Riva-Rad-Reiseleiter) 90 € pro Fahrrad.
■ E-Bike (Elektro-Fahrrad, Helm auf Wunsch) inkl. Fahrrad-Versicherung und Zustellung in den Hafen (Buchung auf Anfrage und nur in Verbindung mit Rad-Reiseleiter) 220 € pro E-Bike.
Wander-Kreuzfahrten
Natürlich können Sie auch ein Schiff chartern, um eine Wander-Kreuzfahrt zu machen. Die zusätzlichen Kosten hierfür betragen pro Woche:
■ Wander-Reiseleiter: 1. Reiseleiter 1.400 €
pro Woche, 2. Reiseleiter 1.000 € pro Woche inkl.
Verpflegung für den Reiseleiter. Bitte beachten Sie, dass für die Wander-Reiseleiter eine Kabine freigehalten werden muss (der Charterpreis verringert sich dadurch nicht).
Ein- und Ausschiffungs-Hafen
Grundsätzlich erfolgen Ein- und Ausschiffung im gleichen Hafen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, für die Ein- und Ausschiffung unterschiedliche Häfen (z. B. Rijeka und Zadar) zu wählen, wenn Sie das Schiff
für zwei oder mehr Gruppen in Folge chartern. Zum Beispiel zweimal sieben Tage oder zwei Kurz-Kreuzfahrten von drei und vier Tagen Dauer.
Kurz-Kreuzfahrten
Auch wenn Sie keine volle Woche Zeit haben und trotzdem ein Schiff chartern möchten, sollten Sie uns fragen. Gern unterbreiten wir Ihnen ein Angebot für kürzere Chartertrips
Routenbeispiel:
Durch die Kvarner- und Dalmatiens Inselwelt bis nach Dubrovnik und zurück

Samstag: Rijeka–Insel Rab
Wenn Sie mit dem eigenen Auto nach Rijeka anreisen, können Sie ab 09:00 Uhr bis spätestens 12:00 Uhr in den Hafen und direkt zu Ihrem Schiff fahren. Hier laden Sie Ihr Gepäck aus, das zunächst unter unserer Obhut abgestellt wird, bis die Kabinen um 11:30 Uhr bezugsfertig sind. Unser Service-Team geleitet Sie dann zur Garage und transferiert Sie zurück in den Hafen. Anschließend erfolgt die Begrüßung durch unsere Reiseleitung mit einem Welcome-Drink und das Kennenlernen von Besatzung und Mitreisenden. Danach legen wir ab in Richtung der Insel Rab. Nach unserer Ankunft in der wunderschönen Stadt Rab Führung durch die Altstadt. Die Altstadt des gleichnamigen Inselhauptortes mit ihren markanten Glockentürmen erstreckt sich auf einer schmalen, felsigen Landzunge, auf drei Seiten von Wasser umgeben. Drei Straßen durchziehen die Altstadt – die „Untere Straße“ mit Cafés und Kneipen, die „Mittlere Straße“ mit Boutiquen, Souvenirshops und Eisdielen, und die „Obere Straße“, die zu den vier Kirchen mit ihren Glockentürmen führt. Übernachtung in Rab.
Der Einschiffungshafen für Fluggäste ist abhängig von den Flugzeiten. Bei Buchung von Flug und Transfer und Ankunft am Flughafen Rijeka bis 11:30 Uhr ist die Einschiffung in Rijeka garantiert; bei späterer Ankunft erfolgt die Einschiffung im ersten Übernachtungshafen.
Sonntag: Insel Rab–Zadar
Wir verlassen die Kvarner Bucht und nehmen Kurs auf Dalmatien. Nach einer Badepause und dem Mittagessen an Bord gelangen wir nach Zadar, dem Zentrum Nord-Dalmatiens. Nach der Ankunft erwartet Sie unsere Reiseleitung zu einer Führung durch die auf einer Halbinsel gelegene und von mächtigen Mauern umgebene Altstadt. Sie wird Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zeigen – z. B. das Römische Forum, die Rundkirche Sveti Donat, die Kathedrale Sveta Stošija und die auf der Welt einmaligen Meeresorgeln, deren Klang und Melodien einzig von den Wellen bestimmt werden. Gelegenheit zum Abendessen in Zadar, Übernachtung.
Montag: Zadar–Trogir
Wir besuchen heute eine der schönsten Altstädte Dalmatiens – Trogir, wo wir nach dem Mittagessen an Bord und einer Badepause eintreffen. Stadtführung in Trogir, das aufgrund seiner unter UNESCO-Schutz stehenden Altstadt auch „Museumsstadt“ genannt wird. Es ist einfach ein Erlebnis, bei einem geführten Stadtrundgang durch die verwinkelten, gepflasterten Gassen zu bummeln und die mittelalterlichen Gewölbe und wunderschönen Innenhöfe zu bestaunen. Gelegenheit zum Abendessen in Trogir, Übernachtung.
Dienstag: Trogir–Insel Hvar–Insel Korčula
Wir nehmen zunächst Kurs auf die Insel Hvar. Die Insel ist bekannt für ihr mildes Klima und die ausgedehnten Lavendel-Felder. Der Hafen des gleichnamigen Hauptortes der Insel liegt zu Fuße einer Festung, von der sich ein phantastischer Ausblick auf die vorgelagerte Inselgruppe „Pakleni otoci“ bietet. Nach etwa zwei Stunden Aufenthalt in Hvar und dem Mittagessen an Bord steuern wir das Inselchen Šćedro zu einer Badepause an. Anschließend fahren wir die gebirgige Halbinsel Pelješac entlang nach Korčula. Gelegenheit zum Abendessen in Korčula und Übernachtung.
Mittwoch: Insel Korčula–Dubrovnik
Korčula hat eine der schönsten Altstädte Dalmatiens und wird wegen ihres festungsähnlichen Aussehens oft auch als „Klein-Dubrovnik“ bezeichnet. Nach dem Frühstück Führung durch die Geburtsstadt des berühmten Seefahrers und Entdeckers Marco Polo. Nach dem Mittagessen an Bord verlassen wir Korčula und nehmen Kurs auf Dubrovnik, wo wir gegen 17:00 Uhr eintreffen. Die Entfernung vom Hafen zur Altstadt beträgt wenige Minuten mit dem Linienbus, der in unmittelbarer Nähe unseres Schiffes abfährt. Abfahrt etwa alle 10–20 Minuten, Fahrpreis 1,73 € (am Kiosk) bzw. 1,99 € (im Bus), letzte Rückfahrt gegen 1:00 Uhr (Stand August 2023). Gelegenheit zum Abendessen in Dubrovnik.
Donnerstag: Dubrovnik
Sie haben heute den ganzen Tag zur Verfügung, um Dubrovnik zu entdecken. Dubrovnik wird nicht zu Unrecht "Perle der Adria" genannt, gehörte es doch in seiner Blütezeit im Mittelalter zu den bedeutendsten wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Mittelmeeres. Heute präsentiert sich die Altstadt dem Besucher als ein einzigartiges Freilichtmuseum mit einer Fülle von Sehenswürdigkeiten. Nach dem Frühstück Führung durch die Altstadt, anschließend können Sie sie auf eigene Faust weiter entdecken und genießen. Bummeln Sie über die berühmte „Stradun“, machen Sie einen Spaziergang über die mächtigen Stadtmauern oder fahren Sie mit der Seilbahn auf den 415 m hohen Berg Srđ, von dem sich ein einmaliger Ausblick auf die Altstadt und das Meer bietet. Gelegenheit zum Mittagessen in einem der unzähligen Restaurants, Abendessen an Bord.
Freitag: Dubrovnik–Insel Mljet
Wir verlassen Dubrovnik und nehmen Kurs auf die Insel Mljet. Nach einer Badepause und dem Mittagessen an Bord machen wir in Pomena oder Polače fest. Ein Teil der Insel wurde zum Nationalpark erklärt – zwei Salzwasserseen (in dem größeren der beiden Seen liegt ein Inselchen mit einem ehemaligen Kloster) sind nur durch einen schmalen Kanal mit dem Meer verbunden. Gelegenheit zum Besuch des Nationalparks (Eintritt inkl. Bootsfahrt zum Inselchen mit dem Kloster ca. 17 €, zahlbar vor Ort). Wir empfehlen ein Bad in den Salzwasserseen, deren Temperatur stets etwa 2°C über der Meerestemperatur liegt. Gelegenheit zum Abendessen in einer der Konobas auf Mljet.
Samstag: Insel Mljet–Insel Vis
Wir fahren heute zur „verbotenen“ Insel Vis. Die Insel Vis war bis Ende der 1980er Jahre ausländischen Besuchern versperrt. Wo sich einst die Start- und Landebahn eines Luftwaffen-Stützpunktes befand, wird inzwischen Wein angebaut. Vis – mit 45 km die am weitesten vom Festland entfernte besiedelte kroatische Insel – konnte aufgrund des lange Zeit fehlenden Tourismus viel von seiner Ursprünglichkeit bewahren. Nach einer Badepause und dem Mittagessen an Bord laufen wir am späten Nachmittag in den Hafen der Stadt Vis ein. Gelegenheit zum Abendessen in Vis.
Sonntag: Insel Vis–Split
Wir lichten wieder die Anker, und nach einer Badepause mit Mittagessen kommen wir zur Hauptstadt Dalmatiens – Split. Die Hauptattraktion Splits ist die aus dem Diokletian-Palast heraus entstandene Altstadt. Der zum Weltkulturerbe gehörende Komplex beherbergt zwischen 1700 Jahre altem, römischen Gemäuer Wohnhäuser, Kirchen, Cafés… Orte voller Flair! Nach einer Stadtführung bleibt ausreichend Zeit zur freien Verfügung. Gelegenheit zum Abendessen in Split.
Montag: Split–Skradin–Krka-Wasserfälle
Nach etwa vier Stunden Fahrt verlassen wir die Adria und fahren den Fluss Krka hinauf. Wir ankern in Skradin, kurz vor den berühmten Krka-Wasserfällen. Nach dem Mittagessen an Bord empfehlen wir einen Besuch der Wasserfälle. In Skradin fahren die Boote ab, die Sie in den Nationalpark bringen. Gelegenheit zum Besuch des „Skradinski Buk“, mit 800 m dem längsten und wohl bekanntesten Teil der Wasserfälle. Ein beeindruckendes Naturschauspiel, denn hier fällt die Krka in 17 Stufen mit bis zu 100 m breiten Kaskaden in die Tiefe. Eintritt in den Nationalpark inkl. Bootstransfer 20 € (April, Mai, Oktober) bzw. 40 € (Juni–September), zahlbar vor Ort. Gelegenheit zum Abendessen in Skradin, Übernachtung
Dienstag: Skradin–Šibenik–Vodice
Wir fahren zunächst nach Šibenik. Das bekannteste Bauwerk in der festungsähnlichen Altstadt ist die Jakobskathedrale, das bedeutendste Denkmal der Renaissance in Kroatien. Nach einem geführten Rundgang durch die Altstadt von Šibenik fahren wir wieder in Richtung Adria und nehmen Kurs auf Vodice, einem beliebten Urlaubsort. Gelegenheit zum Abendessen in einer der Tavernen oder Konobas in Vodice, Übernachtung.
Mittwoch: Vodice–Nationalpark Kornati–Insel Dugi Otok
„Am letzten Schöpfungstag wollte Gott sein Werk krönen, und so schuf er aus Tränen, Sternen und Atem die Kornaten“, schrieb der irische Schriftsteller George Bernard Shaw. Sie sind die größte und dichteste Inselansammlung im Adriatischen Meer – 147 Inseln, Inselchen und Riffe erstrecken sich in einer Länge von etwa 35 km. Wir durchfahren die Kornati in ihrer gesamten Länge und laufen eine Bucht an ihrem nördlichen Ende zum Baden an, wo wir auch das Mittagessen an Bord einnehmen. Übernachtung in einem der Fischerorte auf der Insel Dugi Otok oder den Nachbarinseln.
Donnerstag: Insel Dugi Otok–Insel Lošinj
Unser heutiges Ziel ist die Insel Lošinj, die nicht nur dafür bekannt ist, 300 wolkenlose oder nur gering bewölkte Sonnentage jährlich zu haben, sondern auch von dichten Pinienwäldern überzogen ist. Mit etwas Glück werden wir heute vielleicht Delfine bei ihrem Spiel in den Wellen beobachten können, denn in den Gewässern um die Insel Lošinj leben mehr als 220 vom „Adria Delfin Projekt“ registrierte Delfine. Nach dem Mittagessen und der üblichen Badepause laufen wir in den Hafen von Mali Lošinj mit seinen bunten Häusern ein. Gelegenheit zum Abendessen in Mali Lošinj.
Freitag: Insel Lošinj–Rijeka
Wir fahren an der Westküste der Insel Cres entlang zu einer Bucht, in der wir das letzte Mal das kristallklare Wasser der Adria und unser Mittagessen genießen, bevor wir zurückkehren nach Rijeka. Gelegenheit zum Abendessen in Rijeka.
Samstag: Ausschiffung
Nach dem Frühstück Ausschiffung bis 9:00 Uhr.