Herzlich willkommen auf der Onlinepräsenz von www.epicro.ch und www.kroatienkreuzfahrten.ch Wir freuen uns, dass wir Ihr Interesse an unseren Angeboten geweckt haben. Wir nehmen den Datenschutz ernst und informieren Sie hiermit, wie wir Ihre Daten verarbeiten und welche Ansprüche und Rechte Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehen. Im Folgenden informieren wir - als Verantwortliche für die Datenverarbeitung - Sie daher darüber, welche Daten durch uns erhoben werden und auf welche Weise wir diese Daten verarbeiten.
1. Personenbezogene Daten
Epicro verarbeitet personenbezogene Daten zur Durchführung von Anforderungen und Anfragen, zur Reisedurchführung, Vertragsabwicklung und Kundenbetreuung sowie zu Werbezwecken für eigene Angebote. Bei der Verarbeitung unterstützen uns teilweise externe Dienstleistungspartner. Die Daten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung gespeichert, mindestens jedoch entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Für die Wahrnehmung Ihrer Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit genügt eine kurze Mitteilung an uns, die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Seite. Auf das Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde wird hingewiesen.
2. Anonymisierte Daten / Logfiles / IP-Adresse
Sie können unsere Website besuchen, ohne dass eine Erhebung personenbezogener Daten erforderlich ist. Bei jedem Besuch unserer Website werden dennoch gewisse anonymisierte Daten gespeichert, z.B. welche Seite oder welches Angebot aufgerufen wurde. Diese Daten sind jedoch nicht personenbezogen und unterfallen daher nicht den gesetzlichen Regelungen der DSGVO. Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert: Besuchte Website, Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes, Menge der gesendeten Daten in Byte, Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, verwendete IP-Adresse. Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
3. Zweck der Erhebung personenbezogener Daten
Die Erhebung personenbezogener Daten wird jedoch dann unerlässlich, wenn Sie über unsere Onlinepräsenz eine Reiseleistung oder sonstige Leistung buchen, uns kontaktieren, unseren Newsletter abonnieren oder weitere Angebote unserer Seite nutzen möchten, zu deren Abwicklung personenbezogene Daten unerlässlich sind. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus: der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde, dem Namen der Datei, dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage, der übertragenen Datenmenge, dem Zugriffsstatus, der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers, der IP-Adresse des anfragenden Rechners (s.o. anonymisiert nach oben genanntem Zeitraum). Wir verwenden diese Informationen, um den Aufruf unserer Webseite zu ermöglichen, zur Kontrolle und Administration unserer Systeme sowie zur Verbesserung der Gestaltung der Webseiten. Die gespeicherten Daten werden gemäss geltender gesetzlicher Vorgaben anonymisiert gespeichert. Die Erstellung von personenbezogenen Nutzerprofilen ist damit ausgeschlossen. Daten über Personen oder ihr Individualverhalten werden hierbei nicht gesammelt. Hierzu zählen insbesondere die Verwaltung Ihrer Daten in einem persönlichen Kundenbereich mit LogIn-Funktion, Gutscheinkäufe, die Teilnahme an Gewinnspielen oder die Änderung an bestehenden Buchungen oder Bestellungen. Im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen werden hierzu in der Regel nur solche Daten erhoben, die für die Erbringung gerade des von Ihnen gewünschten Dienstes oder der Dienstleistung benötigt werden. Soweit wir in unseren Formularen um die Angabe weiterer Informationen bitten, ist die Angabe stets freiwillig und als solche gekennzeichnet. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt darüber hinaus, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt Im Fall der Buchung einer Reiseleistung oder einer sonstigen Leistung werden die hierbei erhobenen Daten für die Abwicklung dieser Buchung und innerhalb der gesetzlichen Vorgaben zu werblichen Zwecken und für statistische Zwecke verwendet. Wir verarbeiten die folgenden Daten zum Zweck der Vertragserfüllung: Anrede (aller Reisenden) Vorname, Nachname (aller Reisenden) Adressdaten (Zusendung von Rechnung und Reiseunterlagen) Geburtsdatum / Alter aller Reisenden Telefonnummer des Hauptreisenden/Ansprechpartners (zur kurzfristigen Kontaktaufnahme im Falle von Änderungen) Passnummer und Passgültigkeitsdatum E-Mail-Adresse (Zusendung Zusammenfassung der Buchungsdaten) Kreditkartendaten im Falle der Zahlung per Kreditkarte Bankverbindungsdaten im Falle der Zahlung per SEPA-Lastschrift Dies umfasst auch die damit einhergehende Kundenbetreuung. Wir schicken Ihnen Ihre Buchungsbestätigung an Ihre angegebene E-Mail-Adresse. Zudem erhalten Sie von uns im Zusammenhang mit Ihrer Buchung neben der Buchungsbestätigung noch weitere auf Ihre Reise abgestimmte E-Mails mit werblichen Inhalten für eigene, ähnliche Waren. Dieser Zusendung können Sie jederzeit durch eine E-Mail an
4. Sichere Übertragung Ihrer Daten
Falls Sie über unsere Internetseiten Informationen anfordern, sich für den Bezug eines E-Mail-Newsletter registrieren oder uns eine Online-Buchung senden und dabei personenbezogene Daten anzugeben sind, werden diese Angaben immer über eine verschlüsselte Verbindung (SSL) an uns übertragen. Durch dieses Verfahren sind Ihre Daten sicher vor dem Zugriff Dritter geschützt. Für Ihre Online-Buchung bei Studiosus ist übrigens weder die Angabe Ihrer Bankverbindung noch Ihrer Kreditkarten-Nummer erforderlich.
5. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschliesslich innerhalb der einschlägigen, insbesondere wettbewerbs- und datenschutzrechtlichen Vorgaben. Soweit dies für die Erbringung der durch uns geschuldeten vertraglichen Leistung oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist, erfolgt die Weitergabe Ihrer Daten auch an Sub-Unternehmer oder Dienstleister zur Erbringung der Leistung im Namen oder im Auftrag von uns (z.B. technische Abwicklung des Post- und Email-Versandes, Zahlungsabwicklung, Kundenservice). Darüber hinaus erfolgt die Weitergabe der Daten an Personen oder Unternehmen zur Abwicklung Ihrer Bestellung bzw. Buchung, insbesondere bei Reiseleistungen an Fluggesellschaften, Reiseveranstalter, Hotels, Reiseagenturen, Zielgebietsagenturen, Mietwagenfirmen, Kreuzfahrtreedereien, Behörden usw. Eine Offenlegung und Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt darüber hinaus, soweit wir kraft Gesetzes oder aufgrund eines rechtskräftig abgeschlossenen gerichtlichen Verfahrens hierzu verpflichtet sind. Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Ausserdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.
6. Speicherung und Löschung von Daten
Im Rahmen der unter dem Punkt „Zweck der Erhebung personenbezogener Daten“ genannten Zwecke werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert. Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
7. Einsatz von Cookies
Wir setzen Cookies (kleine Computerdateien mit Textinformationen, die der Webserver an Ihren Internetbrowser schickt) ein, um Ihr Erlebnis beim Besuch unserer Onlineangebote zu verbessern. Beispielsweise erscheinen manche Hinweise nur einmal, wenn Sie uns erlauben, ein Cookie zu setzen. Zudem haben unsere Cookies ein Ablaufdatum. Sollten Sie Ihre Cookies vor Ablauf manuell löschen, erhalten Sie bei dem nächsten Besuch der Seite wieder ein neues, sofern Sie nicht die Speicherung des Cookies blockieren. Die technischen Spezifikationen sehen vor, dass nur der Server ein Cookie lesen kann, das von diesem verschickt wurde. Wir versichern Ihnen, in Cookies keine personenbezogenen Daten zu speichern. Eine Nutzung unserer Angebote ist ohne Akzeptanz von Cookies leider nur bedingt möglich. Wir empfehlen daher, die Cookies dauerhaft für unseren Internetauftritt zu aktivieren. Die meisten Internetbrowser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren und Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
8. Einsatz von Google Analytics
Diese Onlinepräsenz benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Onlinepräsenz durch Sie ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Onlinepräsenz (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Onlinepräsenz auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Onlinepräsenz voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Onlinepräsenz erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Die Google Trackingcodes dieser Onlinepräsenz verwenden die Funktion „anonymizeIp()“, somit werden IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Durch Klicken des Buttons „Deaktivieren“ wird das Tracking vollständig unterbunden. Damit der Widerspruch dauerhaft vorgenommen wird, muss der verwendete Browser Cookies akzeptieren. Alternativ kann der Datenerhebung durch den Einsatz eines Google Browser-Plugins widersprochen werden, um zu verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de SOCIAL MEDIA VERLINKUNG Auf unserer Webseite finden Sie Verlinkungen zu Social Media Netzwerken wie Facebook, Twitter, Instagramm, YouTube und Pinterest. Es handelt sich hierbei nicht um vom Anbieter bereitgestellte Plugins, die ohne, dass die Nutzer Einfluss haben, beim Laden der Seite bereits Daten an den Anbieter übermitteln. Hinter den Schaltflächen zu den Social Media Netzwerken verbirgt sich lediglich ein Link zum Social Media Netzwerk inkl. Übergabe der zu teilenden Webseite. Es werden keine Nutzerdaten von der Webseite an das Social Media Netzwerk übermittelt. Wenn Sie im Zeitpunkt des Klicks auf die Schaltfläche bereits bei dem entsprechenden Social Media-Dienst eingeloggt sind, wird dies im Dialog zum Teilen der Webseite erkannt, sodass Sie den Inhalt direkt teilen können. Sollte dies nicht der Fall sein, werden Sie gebeten, sich beim Social Media Netzwerk einzuloggen. Ab diesem Zeitpunkt befinden Sie sich auf der Webseite des jeweiligen Social Media Netzwerkes.
9. Information über Ihr Widerspruchsrecht
1.Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) oder Art. 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
2. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ggf. auch, um Direktwerbung zu betreiben. Sofern Sie keine Werbung erhalten möchten, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Diesen Widerspruch werden wir für die Zukunft beachten. Ihre Daten werden wir nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, wenn Sie der Verarbeitung für diese Zwecke widersprechen. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
Epicro Kroatien Reisen GmbH
Gerliswilstrasse 93
CH-6020 Emmenbrücke
E-Mail: