Schweizer Bürger und die Bürger der Europäischen Union benötigen für die Einreise nach Kroatien einen gültigen Personalausweis (Aufenthalt bis 30 Tage) oder Reisepass (Aufenthalt bis 3 Monate) bzw. Kinderausweis mit Lichtbild. Wenn Kinder mit ihren Eltern reisen, können Sie auch im Reisepass eines der Elternteile eingetragen sein. Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass Ihre Reisedokumente gültig sind (Personalausweis mindestens 30 Tage, Reisepass mindestens drei Monate).
Zollvorschriften
Kroatien ist Mitglied der Europäischen Union, was bedeutet, dass EU-Staatsbürger ohne jegliche Zoll- und Steuerbeschränkungen ein- und ausreisen können.
Staatsbürger aus Nicht-EU-Ländern zahlen keinen Zoll und keine Umsatzsteuer für persönliches Reisegepäck, persönliche Wertgegenstände und kleinere Mitbringsel und Geschenke, die in Bezug auf Wert und Menge angemessen sein müssen.
Dabei versteht man unter persönlichem Reisegepäck Schuhe, Kleidung, Hygieneartikel, tragbare elektronische Geräte für den persönlichen Gebrauch u. Ä. Andere sogenannte nichtgewerbliche Waren können ebenfalls abgabenfrei eingeführt werden. Damit gemeint sind Gegenstände und Waren, die als kleinere Geschenke mitgeführt werden, beziehungsweise Waren, die nach Wert und Menge nicht in die Kategorie der Ein- oder Ausfuhr zu gewerblichen Zwecken fallen. Dabei bestehen bestimmte Richtmengen, die sich je nach Warenwert und Art der Einfuhr unterscheiden. Die Limits bewegen sich für nichtgewerbliche Waren im persönlichen Reisegepäck von 150 Euro für Reisende unter 15 Jahren ungeachtet der Einfuhrart bis hin zu 430 Euro pro Reisenden im Luft- oder Seeverkehr, bzw. 300 Euro für andere Transportarten. Genauere Anweisungen und Informationen finden Sie auf den Seiten der Zollverwaltung des Finanzministeriums der Republik Kroatien (Zollamt - Freistellungen und Beschränkungen (carina.gov.hr) ).
Währung
Am 1. Januar 2023 wird in Kroatien der Euro eingeführt. Ab dem 15. Januar 2023 ist eine Zahlung in der bisherigen Währung Kuna nicht mehr möglich. Eventuell noch vorhandene Kuna können bis zum 31. Dezember 2023 in allen Banken in Kroatien gebührenfrei in Euro umgetauscht werden.
Der Wechsel von Fremdwährungen (z. B. CHF, USD, GBP) ist in Kroatien in allen Postämtern, Banken und Wechselstuben, sowie an den meisten Hotelrezeptionen möglich. Der Kurs variiert von Bank zu Bank nur leicht, oft aber erheblich von Wechselstube zu Wechselstube, so dass sich ein Vergleich durchaus lohnt.
Geld
Zollvorschriften der Republik Kroatien sind den Standards der EU-Länder angepasst. Fremdwährungen und Schecks dürfen bis zu einem Betrag von 10000 Euro unbegrenzt frei ein- und ausgeführt werden; höherer Betrag muss schriftlich gemeldet sein. Wertvolle Berufs- und technische Ausstattung muss bei der Einreise deklariert werden.
Weitere Infos: Zollbehörde der Republik Kroatien (Tel.: 0800 1222, 01 6102 333); Web: www.carina.hr
Sie finden nahezu überall Geldautomaten, an denen Sie Bargeld (Euro) mit EC-Karte und den meisten Kreditkarten abheben können. Außerdem akzeptieren die meisten Geschäfte, Restaurants, Tankstellen und Mautstellen an den Autobahnen die üblichen Kreditkarten wie Visa und Mastercard, mancherorts auch Diners und American Express, ausserdem Debitkarten wie z. B. Maestro und Visa Electron.
Damit Ihr Urlaub in Kroatien reibungslos verläuft, haben wir einen Tipp für Sie:
Bezahlen können Sie in Kroatien ganz bequem mit EC- oder Kreditkarte. Geldautomaten finden Sie überall. Um hohe Gebühren zu sparen, empfehlen wir Ihnen, nur an Automaten von Banken Bargeld abzuheben.
Medizinische Versorgung
Die ärztliche Versorgung in Kroatien ist gut - zunehmend gibt es neben den Polikliniken und Krankenhäusern auch private Ambulanzen und Praxen. Deutsche benötigen einen Auslandskrankenschein ihrer Krankenkasse; in einigen Fällen ist eine Selbstbeteiligung zu leisten. Private Ärzte (vor allem Zahnärzte) haben oft keinen Vertrag mit der gesetzlichen Krankenversicherung und sind in bar zu bezahlen. Arztkosten sind in Kroatien wesentlich geringer als in Deutschland oder Österreich. Grundsätzlich empfi ehlt sich stets der Abschluss einer Reise-Krankenversicherung, wie dies auch für andere europäische Urlaubsländer gilt:
Klima
Im Norden Kroatiens herrscht das kontinentale Klima, im mittleren Teil des Landes das Gebirgsklima und an der Küste das Mittelmeerklima vor. Im Frühling und Herbst ist es an der Küste sehr mild, in den zentralen und nördlichen Teilen können die Winter kalt und schneereich sein.
Feiertage
- 1.1. Neujahr
- 6.1. Dreikönigsfest (Erscheinung des Herrn)
- Ostern
- Ostermontag
- 1.5. Tag der Arbeit
- 30.5. Nationalfeiertag
- Fronleichnam - beweglicher Feiertag
- 22.6. Tag des antifaschistischen Kampfes
- 5.8. Tag des Sieges und der heimatlichen Dankbarkeit und Tag der kroatischen Verteidiger
- 15.8. Mariä Himmelfahrt
- 1.11. Allerheiligen
- 18.11. Tag des Gedenkens an die Opfer des Unabhängigkeitskrieges und des Gedenkens an das
- Opfer Vukovars und Škabrnjas
- 25.12. Weihnachten
- 26.12. Stephanstag
Öffnungszeiten
Banken und Postämter haben überwiegend von 7 bis 19 Uhr durchgehend geoffnet. Öffentliche Amter: montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr. In der Hauptsaison sind die Postämter den ganzen Tag und auch samstags bis 21 Uhr geöffnet. Lebensmittelgeschäfte und Wahrenhäsuser haben durchgehend von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Eine kleinere Anzahl von Geschäften ist von 8 bis 12 Uhr und von 16 bis 20 Uhr geöffnet.
Haustiere
Die Mitnahme von Haustieren ist in den Objekten, bei denen es ausdrücklich steht, gegen einen Aufpreis pro Tag möglich (s. Objektbeschreibung).
In der Öffentlichkeit und in Strandnähe herrscht Anleinpflicht (teilweise Geldstrafen bis zu 150 €). Sonnenbaden mit Hund nur bei Mindestentfernung 100m vom offiziellen Badestrand.
Haustiere aus der Schweiz sollen den internationalen Veterinärausweis mit dem Nachweis über die Tollwutimpfung besitzen, mit dem sie sich in Begleitung des Besitzers bis zu 30 Tage in Kroatien aufhalten können. Die Impfung muss mindestens 15 Tage vor der Reise erfolgt sein und darf höchstens 6 Monate zurückliegen.
Wichtige Telefonnummern
+385 112 – einheitliche Notrufnummer
+385 192 – Polizei
+385 194 – Notarzt
+385 193 – Feuerwehr
+385 1987 – Pannenhilfe
+385 195 – Such- und Rettungsdienst auf See
Internationale Flughäfen
Zagreb, Osijek, Pula, Rijeka, Zadar, Split, Brac, Lošinj, Dubrovnik.
Die nationale Fluggesellschaft Croatia Airlines,
Auskünfte: 0800 777 777 und
Buchungen: 062 777 777.
Flugplätze: Vrsar, Grobnik, Otocac, Varazdin, Pribislavec (Cakovec), Lucko, Sinj.
Zeitzone
MEZ + 1 Stunde ( im Sommer MEZ + 2)
Stromspannung
220 V, 50 Hz.
Die Netzspannung beträgt wie in der Schweiz,Deutschland oder Österreich 220 Volt Wechselstrom - Adapter für Steckdosen sind nicht notwendig.
Vorwahl für Kroatien
00385
Postämter
In Postämtern, meist von 7.00 bis 20.00 Uhr geöff net (samstags oft bis 13.00 Uhr), erhalten Sie außer Briefmarken auch Telefonkarten, können Telegramme und Telefaxe aufgeben, telefonieren und Geld wechseln.
Nebenkosten
Durchschnittspreise für Aktivitäten in Kroatien:
Tennisplatzmiete:
Pro Stunde: 15€ - 30€
Pro Tag: 30€ - 50€
Minigolf:
Pro Person: 5€ - 10€
Pro Runde: 3€ - 5€
Paddelboot:
Pro Stunde: 10€ - 20€
Pro Tag: 30€ - 40€
Wasserski:
Pro Stunde: 30€ - 40€
Pro Tag: 60€ - 80€
Weitere Aktivitäten:
Kajakfahren: 15€ - 20€ pro Stunde
Stand-Up-Paddling: 10€ - 15€ pro Stunde
Segeln: 50€ - 100€ pro Tag
Tauchen: 40€ - 60€ pro Tauchgang
Bootstouren: 20€ - 50€ pro Person
Bitte beachten Sie:
Diese Preise sind Durchschnittswerte und können je nach Region, Jahreszeit und Anbieter variieren.
In einigen Fällen können Ermäßigungen für Gruppen oder längere Mietzeiten angeboten werden.
Es ist ratsam, die Preise im Voraus zu vergleichen und zu buchen, insbesondere in der Hochsaison.
Essen und Trinken
Die Preise in Restaurants in Kroatien variieren stark, abhängig von der Art des Restaurants, der Lage und der Saison.
Durchschnittliche Preisspannen:
Günstige Restaurants (Konoba, Pizzeria):
Pizza: 10-15 €
Pasta: 12-20 €
Fischgericht: 15-30 €
Fleischgericht: 18-35 €
Hauptgericht: 7-15 €
3-Gänge-Menü: 20-30 €
Mittlere Restaurants:
Hauptgericht: 15-30 €, Drei-Gänge-Menü im mittelklassigen Restaurant 45 - 100 €
3-Gänge-Menü: 30-50 €
Gehobene Restaurants:
3-Gänge-Menü: 50+ €
Getränke:
Bier (0,5l): 3-6 €
Wein (Glas): 3-10 €
Wasser (0,5l): 1-3 €
Lage: In touristischen Gebieten und beliebten Städten sind die Preise generell höher.
Abseits der ausgetretenen Pfade finden Sie günstigere Angebote.
Saison: In der Hauptsaison (Juli und August) sind die Preise meist höher.
Mittagsangebote: Viele Restaurants bieten günstige Mittagsmenüs an.
Tagesgerichte: Fragen Sie nach den "Specijalni" (Tagesgerichten), die oft preiswert und lecker sind.
Lokale Restaurants: Vermeiden Sie stark frequentierte Touri-Lokale und suchen Sie nach Restaurants, die von Einheimischen besucht werden.
Selbst kochen: Wenn Sie Geld sparen möchten, können Sie auch in Ihrer Unterkunft selbst kochen. Lebensmittel sind in Kroatien relativ günstig.