- 2
- 6
- 2
- 13
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina liegt auf der Balkanhalbinsel und ist geprägt von der reichen Geschichte des Osmanischen und Österreichisch-Ungarischen Reiches. Das Land ist überwiegend bergig und bietet üppige Naturlandschaften. Es zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt aus, in der sich bosnische (muslimische), serbische (orthodoxe) und kroatische (katholische) Traditionen vermischen.
Die Top-Highlights:
Sarajevo: Die Hauptstadt, bekannt als das „Jerusalem Europas“ für ihre religiöse und kulturelle Vielfalt. Die Baščaršija (Altstadt) vereint Moscheen, orthodoxe Kirchen und Synagogen. Wichtige Orte sind die Lateinische Brücke (Ort des Attentats auf Franz Ferdinand) und das Tunnelmuseum (Geschichte des Bosnienkriegs).
Mostar: Die berühmteste Sehenswürdigkeit des Landes. Die Stari Most („Alte Brücke“) ist eine elegant geschwungene osmanische Brücke (UNESCO-Weltkulturerbe), die die beiden Teile der Stadt über den Fluss Neretva verbindet. Die Altstadt strahlt einen orientalischen Charme aus.
Krvavica Waserfälle: Spektakuläres Naturphänomen, oft als „Mini-Niagarafälle“ bezeichnet. Eine Kaskade von Wasserfällen stürzt halbkreisförmig in ein smaragdgrünes Becken – ideal zum Schwimmen und Entspannen.
Blagaj: Ein malerischer Ort in der Nähe von Mostar. Hauptattraktion ist das Derwisch-Kloster (Tekija), das direkt in eine beeindruckende Felswand am Quelltopf des Flusses Buna gebaut wurde.
Jajce: Historische „Königsstadt“ mit einer beeindruckenden Festung. Einzigartig ist der grosse, mitten in der Stadt gelegene Wasserfall, wo der Fluss Pliva in den Fluss Vrbas stürzt.
Nationalparks: Der Sutjeska-Nationalpark beherbergt einen der letzten Urwälder Europas, Perućica, und ist ideal für Wanderungen.
Bosnien und Herzegowina