Route: Trogir – Insel Brač – Insel Korčula – Insel Mljet – Insel Šipan – Dubrovnik – Halbinsel Pelješac – Insel Hvar – Insel Šolta – Trogir
Reise Info
-
Eigene Anreise
-
Deutsch
-
Trogir
-
Trogir
-
Frühstück und Mittagessen
-
1-3 Personen
-
Fahrradroute
Überblick
Erleben Sie eine faszinierende Kombination aus Aktivferien und Kreuzfahrt beim Inselhüpfen in Kroatien – ideal für Radfahrer. Sie erkunden die landschaftliche und kulturelle Vielfalt eine Woche lang per Schiff und Fahrrad (Tagesetappen 20-50 km), wobei auch entspannte Badetage anstelle einer Tour möglich sind. Unter der Leitung eines professionellen Radführers genießen Sie Komfort an Bord, inklusive herzhaftem Frühstück und Mittag-/Abendessen, sowie grosse Sonnendecks zum Entspannen.
Höhepunkte
- Altstadt von Trogir
- Insel Brac mit Supetar, Postira und Pučišća
- Insel Hvar mit Stari Grad, Hvar und Jelsa
- Blau Perle Dubrovnik
- Nationalpark Mljet und Elafiten Inseln
Termine
-
Verfügbar Verfügbar PaketsSamstag25.04.2026Samstag02.05.20261,310 CHF1,244.5 CHF5% Off
-
Verfügbar Verfügbar PaketsSamstag02.05.2026Samstag09.05.20261,310 CHF1,244.5 CHF5% Off
-
Verfügbar Verfügbar PaketsSamstag13.06.2026Samstag20.06.20261,550 CHF1,472.5 CHF5% Off
Reiseplan
Zwischen 13:00 und 14:00 Uhr Einschiffung im Hafen von Trogir. Wenn Sie mit dem eigenen Auto nach Trogir anreisen, können Sie ab 10:00 Uhr bis spätestens 13:00 Uhr zu unserer Parkplatz-Rezeption fahren. Hier parken Sie Ihr Fahrzeug, und unser Service- Team bringt Ihr Gepäck in den Hafen bzw. rechtzeitig aufs Schiff. Sie gelangen in rund zehn Gehminuten (ca. 1.100 m) über die Fußgängerbrücke in den Hafen. Unsere Fahrräder warten bereits vor dem Schiff darauf, von Ihnen übernommen zu werden. Nachdem Sie ein Fahrrad ausgewählt und eventuell eine Proberunde gedreht haben, kümmert sich unser Team um die Verladung aufs Schiff. Anschließend erfolgt die Begrüßung durch unsere Reiseleitung mit einem Welcome-Drink und das Kennenlernen von Besatzung und Mitreisenden. Danach lichten wir den Anker und fahren in Richtung Supetar auf der Insel Brač. Brač ist auch bekannt für den weißen Kalkstein, der hier abgebaut wird – Gebäude in aller Welt, wie das Weiße Haus in Washington oder der Reichstag in Berlin, wurden aus ihm erbaut. Nach Ankunft in Supetar übernehmen wir die Fahrräder und fahren über Splitska und Postira nach Pučišća. Im Oktober kann diese Etappe entfallen, da die Tage spürbar kürzer sind. Übernachtung im Hafen von Pučišća.
24,9 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstieg jeweils 380 Hm.
Der Einschiffungshafen für Fluggäste ist abhängig von den Flugzeiten. Bei Buchung von Flug und Transfer über uns und Ankunft am Flughafen Split bis 13:00 Uhr ist die Einschiffung in Trogir garantiert; bei späterer Ankunft erfolgt die Einschiffung im ersten Übernachtungshafen.
Nach dem Frühstück verlassen wir die Insel Brač und nehmen Kurs auf die Insel Korčula. Nach einer Badepause legen wir im Hafen des kleinen Ortes Račišće an und laden nach dem Mittagessen an Bord die Fahrräder von Deck. Wir radeln zu einem Aussichtspunkt oberhalb der Stadt Korčula und über Pupnat und Kneža wieder zurück nach Račišće. Anschließend fahren wir mit dem Schiff weiter in Richtung Stadt Korčula, wo wir zur Übernachtung anlegen – teilweise im Hauptort, teilweise im nahen Fährhafen von Dominče (ca. 5 km entfernt), da der Stadthafen insbesondere in der Hochsaison begrenzte Kapazitäten bietet. Ein Bummel am späten Nachmittag durch die wunderschöne, festungsähnliche Altstadt der Geburtsstadt Marco Polos begeistert. Gelegenheit zum Abendessen in Korčula.
32,2 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstieg jeweils 540 Hm.
Wir verlassen die Insel Korčula und nehmen Kurs auf die Insel Mljet. Ein Teil der Insel wurde zum Nationalpark erklärt – zwei Salzwasserseen sind nur durch einen schmalen Kanal mit dem Meer verbunden. Wir legen in Sobra an und übernehmen wieder die Fahrräder. In gemütlichem Radeltempo geht es durch die artenreichen, üppigen Wälder der Insel nach Saplunara, wo wir ausreichend Gelegenheit zum Baden am traumhaften Sandstrand haben. Wir radeln zurück nach Sobra, Mittagessen an Bord und Weiterfahrt zur zum Elafiten-Archipel gehörenden Insel Šipan. Gelegenheit zum Abendessen in unserem Übernachtungsort Šipanska Luka.
29,3 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstieg jeweils 700 Hm.
Unsere heutige kurze Radtour führt uns auf der Insel Šipan von Šipanska Luka nach Suđurađ und wieder zurück. Von hier aus fahren wir mit dem Motorsegler nach Dubrovnik, wo wir in der Mittagszeit eintreffen. Nach dem Mittagessen an Bord holt Sie unsere Reiseleitung zu einer Führung durch die Altstadt am Schiff ab. Die Entfernung zur Altstadt beträgt wenige Minuten mit dem Linienbus, der in unmittelbarer Nähe unserer Schiffe abfährt. Abfahrt etwa alle 10–20 Minuten, Fahrpreis ca. 2 € (am Kiosk) bzw. 2,50 € (im Bus), letzte Rückfahrt gegen 1:00 Uhr (Stand November 2024). Nach der Stadtführung haben Sie den Rest des Tages zur Verfügung, um die einmalige Altstadt, die einem Freilichtmuseum gleicht, zu entdecken und zu genießen. Bummeln Sie über die berühmte „Stradun“, machen Sie einen Spaziergang über die mächtigen Stadtmauern oder fahren Sie mit der Seilbahn auf den 415 m hohen Berg Srđ, von dem sich ein einmaliger Ausblick auf die Altstadt und das Meer bietet. Gelegenheit zum Abendessen und Übernachtung in Dubrovnik.
10,7 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstieg jeweils 110 Hm.
Wir verlassen Dubrovnik und nehmen Kurs auf die Halbinsel Pelješac. Pelješac ist nach Istrien die zweitgrößte Halbinsel Kroatiens und mit 77 km gleichzeitig die längste. Die gebirgige Halbinsel – der höchste Gipfel misst 961 m – ist eines der bekanntesten Weinanbaugebiete Kroatiens. Nach einer Badepause in einer der unzähligen Buchten steuern wir den kleinen Ort Kućište an, wo wir das Mittagessen an Bord einnehmen. Anschließend machen wir eine Rundtour – am Meer entlang radeln wir über Viganj zum Aussichtspunkt in 173 m Höhe, von wo wir einen fantastischen Ausblick auf die gegenüberliegende Insel Korčula haben. Anschließend geht es über die „obere Straße“ nach Orebić, wo wir eine Kaffeepause machen, bevor wir wieder am Meer entlang nach Kućište zurückkehren, wo wir auch übernachten.
23,1 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstieg jeweils 270 Hm.
Nach dem Frühstück brechen wir mit dem Schiff in Richtung Insel Hvar auf, der Adriainsel mit den meisten Sonnenscheinstunden und einem besonders milden Klima. Unterwegs genießen wir eine ausgiebige Badepause, bevor an Bord das Mittagessen serviert wird. Nach der Ankunft in Stari Grad – der ältesten Siedlung der Insel, im 4. Jahrhundert v. Chr. als griechische Kolonie Pharos gegründet – radeln wir durch mediterrane Landschaften und Weinberge. Unsere Rundtour führt uns über Jelsa, einem charmanten Küstenort mit lebendiger Promenade und gemütlichen Cafés. Gelegenheit zum Abendessen und Übernachtung im Hafen von Stari Grad.
28 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstieg jeweils 312 Hm.
Zwei Stunden dauert die Fahrt mit dem Motorsegler von Stari Grad nach Rogač auf der Insel Šolta. Alternativ laufen wir Štomorska oder Maslinica an. Šolta zählt zu den kleineren dalmatinischen Inseln und ist unter Kennern bekannt für ihr erstklassiges, dunkles Olivenöl. Wir radeln in einer Rundtour durch ursprüngliche alte Dörfer. Dann verladen wir zum letzten Mal unsere Fahrräder an Deck, um nach dem Mittagessen an Bord und einer Badepause nach Trogir zurückzukehren, das aufgrund seiner unter UNESCO-Schutz stehenden Altstadt auch „Museumsstadt“ genannt wird. Führung durch die Altstadt, anschließend Gelegenheit zum Abendessen in einem der unzähligen Restaurants und Übernachtung.
18,6 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstieg jeweils 200 Hm.
Nach dem Frühstück Ausschiffung bis 9:00 Uhr.
Der Programmablauf kann sich aufgrund örtlicher Gegebenheiten oder witterungsbedingt ändern. Somit kann es auch vorkommen, dass statt des Abendessens das Mittagessen an Bord serviert wird oder umgekehrt.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit ist das Tragen eines Fahrradhelms während der Radtouren verpflichtend.
Verfügbare Schiffe auf dieser Route
MY Mystic
Die Geschichte der Brüder Arsen und Ante Ercegović ist eine Erfolgsgeschichte. Während Vater Tomislav schon früh zusammen mit seinem älteren Sohn Arsen Urlaubern auf der MS Orkan die Schönheiten der dalmatinischen Inselwelt zeigte, transportierte sein jüngerer Sohn Ante mit einem kleinen Frachtschiff Baumaterial vom Festland zu den Inseln. Erst 2003 wendete sich auch Ante dem Tourismus zu, und heute blickt er stolz auf sein komfortables Schiff, die MS Amore. Im Jahre 2009 lief auch Arsens neues Schiff, die MS Columbo, vom Stapel. Nach nur fünf Jahren entschied sich Arsen, ein zweites Schiff zu bauen – die MY Mystic. 17 komfortable Kabinen, ein großzügiger Salon mit Bar und Sitzecke auf dem Oberdeck, gemütliche, überdachte Sitzgruppen hinter dem Salon und ganz oben ein riesiges Sonnendeck. Zur Saison 2018 bekam die Mystic ein neues Schwesterschiff – die „MY Relax“ – und die Columbo wurde zum Herbst 2017 verkauft. Die Relax sollte jedoch nicht der letzte Neubau der Familie Ercegović sein, denn schon im Juni 2019 erhielt sie ein baugleiches Schwesterschiff – die „MY Azzurro“. Arsen und sein jüngster Sohn Roko sind der Mystic treu geblieben, während seine beiden älteren Söhne Karlo und Paško am Ruder der beiden neuen Schiffe stehen.
Allegemeine Daten: Länge 42 m, Baujahr 2015. 36 Betten in 17 Kabinen mit Dusche/Wc, individuell regulierbarer Klimaanlage und Safe.
Unterdeck: 4 Doppelkabinen mit Einzelbetten, 2 Doppelkabinen mit französischem Bett, 2 Dreibettkabinen mit französischem Bett und Einzelbett daneben.
Hauptdeck: 7 Doppelkabinen mit Einzelbetten, 2 Doppelkabinen mit französischem Bett.
Sonstiges: Sonnendeck (220 m²) mit 36 Sonnenliegen, Badeplattform mit Duschen am Heck. Salon mit Klimaanlage für 36 Personen auf dem Oberdeck, gemütliche Sitzgruppen für etwa 20 Personen im Loungebereich auf dem überdachten Oberdeck hinter dem Salon, das witterungsabhängig mit Planen verschlossen werden kann. Tägliche Kabinenreinigung und Handtuchwechsel.
Unsere Kreuzfahrten sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Mindestteilnehmerzahl: 22 Personen
Route TD
Kabinen
Allee Kabinen sind mit individuell regulierbarer Klimaanlage und Dusche/WC ausgestattet.
Bitte beachten Sie, dass der anfänglich angezeigte Preis der Startpreis für die günstigste verfügbare Kabinenkategorie ist – meistens eine Unterdeck-Kabine.
Diese Unterdeck-Kabinen sind zwar die preiswerteste Wahl, verfügen aber selbstverständlich über ein Bullauge und befinden sich oberhalb der Wasserlinie.
Möchten Sie eine andere Kategorie buchen? Über den Button ‚Verfügbarkeit prüfen‘ (oben rechts) erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Schiffe, deren Preise und freien Kabinen. Hier können Sie ganz einfach Ihre bevorzugte Kabine auf dem Haupt- oder Oberdeck auswählen.

Preis
Die Kosten beinhalten
- 8-tägige Kreuzfahrt laut Programm
- Halbpension laut Routenbeschreibung
- Captain's Dinner
- deutschsprachige Reiseleitung im Hafen während der Ein- und Ausschiffung
- deutschsprachige Reiseleitung während der gesamten Kreuzfahrt
- Trekkingrad-Miete gegen Aufpreis (20 € pro Trekkingrad) – Helm auf Wunsch, bitte bei Buchung angeben
- E-Bike-Miete gegen Aufpreis (199 € pro E-Bike)
- von erfahrenen Rad-Reiseleitern geführte Radtouren laut Programm
- Stadtführung in Dubrovnik
- Stadtführung in Trogir
Nicht im Preis enthalten
- Nicht eingeschlossen in den Preisen sind Kurtaxe sowie Hafengebühren. Der Gesamtbetrag in Höhe von 49,– € pro Person (Kinder bis 11,99 Jahre 24,– €) ist bei Einschiffung an Bord zu zahlen.
- An- und Abreise
- Getränke und weitere Speisen
- Persönliche Ausgaben
- Trinkgelder
- Wenn Sie mit dem eigenen Auto anreisen, reservieren wir Ihnen gern einen bewachten Parkplatz. Falls gewünscht, bitte bei Buchung angeben. Kosten: ca. € 80,00 je Woche/Pkw.
Bedingungen
Zahlungsbedingungen:
Bei definitiver Buchung ist gleichzeitig eine Anzahlung von 30% des vereinbarten Arrangementpreises zu leisten. Bei Buchungen weniger als 30 Tage vor Abreise ist der gesamte Rechnungsbetrag anlässlich der definitiven Auftragserteilung zu bezahlen. Weiter kann die Buchungsstelle verlangen, dass Sie ein Buchungsformular unterschreiben. Restzahlung Die Restzahlung ist 30 Tage vor Abreise fällig. Sofern nichts anderes vereinbart wurde, werden Ihnen die Reisedokumente nach Eingang Ihrer Zahlung über den ganzen Rechnungsbetrag ausgehändigt oder zugestellt. Nicht rechtzeitige Zahlung berechtigt uns, die Reiseleistungen zu verweigern.
Rücktrittsbedingungen:
Treten Sie nach Buchung von der Reise zurück, und zwar aus einem Grund, der nicht durch die Annullierungskosten-Versicherung gedeckt ist, so müssen wir zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr noch die folgenden Kosten in Prozenten des Arrangementpreises erheben:
bis 30. Tag vor Reiseantritt: 20%
ab 29. bis 22. Tag vor Reiseantritt: 25%
ab 21. bis 15. Tag vor Reiseantritt: 35%
ab 14. bis 8. Tag vor Reiseantritt: 50%
ab 7. bis 4. Tag vor Reiseantritt: 60%
ab 3. bis 1. Tag vor Reiseantritt: 70%
bei Rücktritt am Reisetag 80%
Wir empfehlen unseren Kunden den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung und einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit und vermitteln Ihnen gerne entsprechende Angebote.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Nach Ihrer Ankunft im Einschiffungshafen nimmt Sie unsere Reiseleitung in Empfang, zeigt Ihnen, wo sich Ihr Schiff befindet und gibt Ihnen auch alle weiteren Informationen. Unsere Gepäckträger sind Ihnen behilflich, Ihr Gepäck an Bord zu bringen.
Wenn Sie mit dem eigenen Auto nach Rijeka und Zadar anreisen, können Sie bereits ab 08:30 Uhr (Rijeka) bzw. 08:00 Uhr (Zadar) in den Hafen fahren. Unser Service-Team geleitet Sie dann zur Garage bzw. zum Parkplatz und transferiert Sie zurück in den Hafen.
Wenn Sie mit dem eigenen Auto nach Trogir anreisen, können Sie bereits ab 10:00 Uhr bis spätestens 13:00 Uhr zu unserer Parkplatz-Rezeption fahren. Hier parken Sie Ihr Fahrzeug, und unser Service-Team bringt Ihr Gepäck in den Hafen.
Bei Charter von Motorseglern können Sie den Zeitpunkt der Einschiffung und des Auslaufens aus dem Hafen selbst festlegen. Als Zeitrahmen gilt dabei Einschiffung ab 11:30 Uhr am Ankunftstag in Rijeka und Zadar, sowie ab 13:00 Uhr in Trogir und Ausschiffung bis spätestens 09:00 Uhr am letzten Tag.
In allen Einschiffungshäfen bieten wir Ihnen bewachte Parkplätze an, die gleichzeitig mit der Kreuzfahrtbuchung reserviert werden müssen und auf der Reisebestätigung/Rechnung ausgewiesen werden. Die Parkgebühr beträgt einheitlich in allen Häfen 80 € pro PKW und Woche und ist mit dem Kreuzfahrtpreis zu zahlen.
Wir halten auch Parkplätze für Wohnmobile, PKW mit Anhänger und Reisebusse etc. bereit – da die Preise hierfür variieren, senden Sie uns bitte eine entsprechende Anfrage mit Angabe der Fahrzeuglänge und Höhe.
Die Parkplätze sind bewacht, jedoch nicht von uns bzw. dem Parkplatzbetreiber versichert. Es besteht Versicherungsschutz im Rahmen der für das Fahrzeug eventuell abgeschlossenen Kaskoversicherung (es gilt im Grunde die gleiche Haftungsregelung wie auf Parkplätzen oder in Parkhäusern in Deutschland, Österreich oder der Schweiz).
Bitte richten Sie sich bei der Anreise nach den Informationen, die Sie von uns mit den Reisedokumenten erhalten und melden Sie sich bei unserer Reiseleitung im Hafen. In Rijeka fahren Sie direkt zu den Schiffen und laden Ihr Gepäck aus. Unser Park-Service-Team geleitet sie dann zur Garage und bringt Sie anschliessend in den Hafen zurück. In Zadar fahren Sie ebenfalls direkt in den Hafen zu Ihrem Schiff. Die Parkplätze liegen ausserhalb des Hafens − unser Service-Team weist Sie dorthin. In Trogir fahren sie mit Ihrem Auto direkt zu den Parkplätzen. Nach Ankunft am Parkplatz laden Sie Ihr Gepäck aus, das von unserem Service-Team in den Hafen bzw. auf Ihr Schiff gebracht wird.
Es gibt im Grunde keine Beschränkung. Sie sollten aber bedenken, dass der Stauraum in den Kabinen begrenzt ist und es auf unseren Motorseglern keine Abstellräume gibt. Deshalb sollten Sie auf Koffer (insbesondere sperrige Schalenkoffer sind hier völlig fehl am Platz) verzichten und stattdessen einen Seesack oder eine Reisetasche mitbringen. Ausserdem sollten Sie bedenken, dass man sich auf unseren Motorseglern leger kleidet und sicher keine Abendgarderobe benötigt.
Kabinen im Unterdeck liegen übrigens zumindest teilweise über der Wasserlinie. Sie können bei Ihrer Buchung je nach Verfügbarkeit zwischen Kabinen im Unterdeck bzw. auf dem Haupt- oder Oberdeck wählen, was mit der Reisebestätigung/Rechnung entsprechend bestätigt wird.
Hinweis: Die Erklärung des Schiffsaufbaus im Bild erfolgt anhand eines Beispiels. Die Lage des Salons, der Sonnendecks etc. ist von Schiff zu Schiff verschieden, bitte beachten Sie die detaillierten Schiffsbeschreibungen.
In Kabinen unter Deck erhalten Sie Frischluft durch Lüftungskanäle. Ausserdem verfügen alle Kabinen über Bullaugen, die bei ruhiger See auf manchen Schiffen geöffnet werden können. Bei Kabinen auf dem Haupt- oder Oberdeck können Sie meist die Kabinentür einen Spalt offenstehen lassen und in dieser Position verriegeln bzw. abschliessen. Manche Kabinen an Deck verfügen auch über ein zusätzliches Bullauge oder Fenster, welche zum Teil geöffnet werden können. Allee Schiffe verfügen zudem über individuell regulierbare Klimaanlagen in den Kabinen.
Selbstverständlich. Grössere Schiffe verfügen meist über einen überdachten Teil am Heck des Hauptdecks, ansonsten sind Teile des Sonnendecks mit einem Sonnensegel geschützt.
Nein. Unsere Schiffe sind gross genug, dass Sie stets ein ruhiges Plätzchen finden können, um sich auch mal zurückzuziehen, z. B. um ein Buch zu lesen.
Beim »Inselhüpfen mit dem Fahrrad«, den »Aktiv & Cappuccino« Routen und unserer Wanderkreuzfahrt sind während der gesamten Reise Reiseleiter an Bord bzw. führen die Fahrrad- und Wandertouren. Bei den Bade-Kreuzfahrten sind keine Reiseleiter an Bord. Stadtführungen und Ausflüge laut Programm werden von örtlichen Reiseleitern durchgeführt. Wenn Sie eines unserer Schiffe chartern, besteht jedoch die Möglichkeit, für die Dauer der Kreuzfahrt gegen Aufpreis einen Reiseleiter mitzubuchen.
Nein, unsere Motorsegler und -yachten fahren ausschliesslich bei Tageslicht. Sie verbringen die Nacht in Häfen oder ankern in Buchten.
Ja, auf allen unseren Schiffen sind 2 Handtücher pro Person vorhanden. Strand- bzw. Badetücher müssen Sie jedoch selbst mitbringen.
Ja, selbstverständlich sind die Betten frisch bezogen, wenn Sie an Bord kommen. Während der zweiwöchigen Routen wird die Bettwäsche nach einer Woche gewechselt.
