Route: Zadar – Insel Molat – Insel Zverinac – Insel Dugi Otok – Naturpark Telašćica – Šibenik – Krka-Wasserfälle – Skradin – Vodice – Insel Murter – Insel Pašman – Insel Ugljan – Zadar
Reise Info
-
Eigene Anreise
-
Deutsch
-
Zadar
-
Zadar
-
Frühstück und Mittagessen
-
1-3 Personen
Überblick
Höhepunkte
- Die spektakuläre Radtour auf Dugi Otok
- Malerische Landschaft der Krka-Wasserfälle
- Die grüne Inselkette von Pašman und Ugljan
- UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Šibenik
- Insel Molat und Zverinac
Termine
-
Verfügbar Verfügbar PaketsSamstag23.05.2026Samstag30.05.20261,176 CHF1,120 CHF5% Off
-
Verfügbar Verfügbar PaketsSamstag06.06.2026Samstag13.06.20261,450 CHF1,377.5 CHF5% Off
-
Verfügbar Verfügbar PaketsSamstag11.07.2026Samstag18.07.20261,550 CHF1,472.5 CHF5% Off
Reiseplan
Zwischen 11:30 und 13:00 Uhr Einschiffung im Hafen von Zadar. Wenn Sie mit dem eigenen Auto nach Zadar anreisen, können Sie ab 8:00 Uhr bis spätestens 12:00 Uhr in den Hafen und direkt zu Ihrem Schiff fahren. Hier laden Sie Ihr Gepäck aus. Unser Service-Team ist Ihnen behilflich, Ihr Gepäck an Bord zu bringen, das zunächst an Deck abgestellt wird, bis die Kabinen um 11:30 Uhr bezugsfertig sind. Anschließend bringen Sie Ihr Auto zur über I.D. Riva Tours reservierten Parkgarage und kehren zu Fuß in den Hafen zurück. Unsere Fahrräder warten bereits vor dem Schiff darauf, von Ihnen übernommen zu werden. Nachdem Sie ein Fahrrad ausgewählt und eventuell eine Proberunde gedreht haben, erfolgt die Begrüßung durch unsere Reiseleitung mit einem Welcome-Drink und das Kennenlernen von Besatzung und Mitreisenden. Danach heißt es „Leinen los“ und wir nehmen Kurs auf die Insel Molat. Nach der Ankunft im Fischerdorf Molat radeln wir vom Schiffsanleger zum Dorf Zapuntel und wieder zurück nach Molat. Anschließend stechen wir wieder in See und steuern die Insel Zverinac an. Übernachtung in Zverinac.
16,9 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstiege jeweils 180 Hm.
Falls Sie die Kreuzfahrt mit (eigener) Fluganreise buchen, empfehlen wir Ihnen, bereits einen Tag vorher anzureisen und in Zadar zu übernachten, da die Einschiffung nur bei Ankunft des Fluges am Flughafen Zadar bis 12:00 Uhr am Samstag erfolgen kann. Ein Transfer von Zadar zur Insel Zverinac ist nicht möglich, da es nach 14:15 Uhr (Mai) bzw. 15:00 Uhr (ab Juni) keine Schiffsverbindung mehr gibt (Stand August 2025).
Nach dem Frühstück lichten wir den Anker und setzen über nach Božava auf der Insel Dugi Otok. Die Insel hat ihren Namen „lange Insel“ nicht von ungefähr – bei einer Länge von rund 44 km ist sie oft nur einige Hundert Meter breit. Wir laden die Fahrräder von Deck und machen uns auf zum Leuchtturm von Veli Rat, der das nordwestliche Ende der Insel markiert. Anschließend geht die Fahrt weiter nach Savar, wo wir das Mittagessen an Bord einnehmen. Nach der Pause radeln wir durch typische dalmatinische Dörfer, Pinienwälder und Olivenhaine weiter nach Sali. In dem charmanten Fischerdorf – bekannt für seinen kleinen Hafen und eine authentische Atmosphäre – übernachten wir. Gelegenheit zum Abendessen in einem der Restaurants.
40 bzw. 25 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstiege jeweils 370 bzw. 300 Hm.
Mit dem Fahrrad geht es nach dem Frühstück von Sali in den Naturpark Telašćica, eine rund 8 km tief eingeschnittene Bucht im Süden der Insel. Hier machen wir eine Radtour vorbei an üppig-mediterraner Vegetation zum Salzwasser-See und den bis zu 161 m hohen Steilfelsen, von denen sich ein atemberaubender Ausblick auf das Meer bietet. Nach unserer Rückkehr nach Sali stechen wir wieder in See und lassen uns das Mittagessen an Bord schmecken. Wir nehmen Kurs Richtung Süden und erreichen am frühen Abend Šibenik. Es folgt eine Führung durch die sehenswerte Altstadt, anschliessend besteht die Möglichkeit zum Abendessen in einem der Restaurants. Übernachtung an Bord.
20 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstiege jeweils 160 Hm
Nach dem Frühstück fahren wir den Fluss Krka aufwärts und legen in Skradin an, kurz vor den Krka-Wasserfällen. Mit dem Fahrrad geht es in den bekannten Nationalpark und zum „Skradinski Buk“, mit 800 m dem längsten und wohl bekanntesten Teil der Wasserfälle. Ein beeindruckendes Naturschauspiel, denn hier fällt die Krka in 17 Stufen mit bis zu 100 m breiten Kaskaden in die Tiefe. Nach einem Aufenthalt im Gebiet der Wasserfälle radeln wir zurück nach Skradin, um das Mittagessen an Bord einzunehmen. Am Nachmittag bleibt Zeit für einen Bummel durch den malerischen Ort mit seiner Uferpromenade, kleinen Cafés und dem Blick auf die Festung. Am Abend besteht die Möglichkeit, in einem der Restaurants in Skradin zu essen. Übernachtung.
15 km Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstiege jeweils 100 Hm
Nach dem Frühstück schwingen wir uns wieder auf die Fahrräder und verlassen das idyllische Skradin in Richtung Küste. Die etwa 35 Kilometer lange Etappe führt durch das grüne Hinterland Norddalmatiens, vorbei an Weinfeldern und kleinen Dörfern. Unterwegs genießen wir immer wieder schöne Ausblicke auf die umliegenden Hügel und das Meer in der Ferne. In Vodice gehen wir wieder an Bord und lassen uns das Mittagessen schmecken. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung – vielleicht für einen Badestopp oder einen Spaziergang entlang der lebendigen Promenade. Abendessen individuell, Übernachtung in Vodice.
35 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstiege jeweils 320 Hm.
Nach dem Frühstück brechen wir zur heutigen Radtour auf. Die rund 30 Kilometer lange Strecke führt uns von Vodice auf die Insel Murter, die über eine Brücke mit dem Festland verbunden ist. Unser Ziel ist der bekannte Strand Slanica – eine der schönsten Badebuchten der Region mit feinem Sand und seichtem Wasser. Nach dem Mittagessen an Bord bleibt Zeit zum Baden oder Spazierengehen, bevor wir den Tag bei einem gemeinsamen Captain’s Dinner an Bord gemütlich ausklingen lassen. Übernachtung in Slanica oder – je nach Gegebenheiten – im Hafen von Tkon auf der Insel Pašman.
30 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstiege jeweils 180 Hm.
Nach dem Frühstück starten wir zur letzten Radtour dieser Reise. Von Tkon auf der Insel Pašman geht es über den schmalen Damm zur Nachbarinsel Ugljan. In Preko, dem Hauptort von Ugljan, gehen wir wieder an Bord und genießen unser letztes Mittagessen auf dem Schiff. Am Nachmittag erreichen wir Zadar. Die Stadt ist ein wunderbares Beispiel für das mediterrane Flair Norddalmatiens – eine harmonische Mischung aus Geschichte, Kultur und entspanntem Lebensgefühl. Nach einem geführten Stadtrundgang durch die vielseitige Altstadt mit ihren römischen Ruinen, venezianischen Gassen und modernen Sehenswürdigkeiten wie der Meeresorgel laden Tavernen und Restaurants zum Verweilen ein. Übernachtung an Bord im Hafen von Zadar.
20 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstiege jeweils 150 Hm.
Nach dem Frühstück Ausschiffung bis 9:00 Uhr.
Die Route kann aufgrund örtlicher Gegebenheiten und aktueller Witterungsbedingungen geändert werden. Somit kann es auch vorkommen, dass statt des Abendessens das Mittagessen an Bord serviert wird oder umgekehrt.
Die Route wird teilweise auch in umgekehrter Reihenfolge gefahren.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit ist das Tragen eines Fahrradhelms während der Radtouren verpflichtend.
Verfügbare Schiffe auf dieser Route
MY Olmissum
MY Olmissum - Deluxe Kategorie
Kapitän Josip Marunčić verbrachte zehn Jahre auf den Weiten der Ozeane, doch sein Herz schlug immer für die kroatische Küste. Gemeinsam mit seinem Vater, ebenfalls ein erfahrener Kapitän, erfüllte er sich im Jahr 2012 den Traum, ein eigenes Schiff zu bauen – um weiterhin durch die traumhaften Inselwelten zu navigieren und seinen Gästen die schönsten Ecken der Adria zu zeigen. Mit einer erfahrenen Crew an seiner Seite freut sich Josip darauf, Sie ab der Saison 2026 an Bord willkommen zu heissen!
Allegemeine Daten: Länge 34,30 m, Baujahr 2011/2012. 34 Betten in 17 Kabinen mit Dusche/Wc, Safe, TV, Haarföhn und individuell regulierbarer Klimaanlage.
Unterdeck: 6 Doppelkabinen mit Einzelbetten, 2 Doppelkabinen mit französischem Bett.
Hauptdeck: 6 Doppelkabinen mit Einzelbetten, 2 Doppelkabinen mit französischem Bett.
Oberdeck: 1 Doppelkabine mit Einzelbetten.
Sonstiges: Sonnendeck (ca. 150 m²) mit 20 Sonnenliegen und 3 Sitzgruppen mit jeweils 4 Stühlen, Badeplattform mit Duschen am Heck, Salon mit Klimaanlage für 34 Personen auf dem Oberdeck, gemütliche Sitzgruppen für 34 Personen im Loungebereich auf dem überdachten Oberdeck hinter dem Salon, das witterungsabhängig mit Planen verschlossen werden kann. Tägliche Kabinenreinigung und Handtuchwechsel.
Unsere Kreuzfahrten sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Mindestteilnehmerzahl: 21 Personen
Route ZB
Kabinen
Allee Kabinen sind mit individuell regulierbarer Klimaanlage und Dusche/WC ausgestattet.
Bitte beachten Sie, dass der anfänglich angezeigte Preis der Startpreis für die günstigste verfügbare Kabinenkategorie ist – meistens eine Unterdeck-Kabine.
Diese Unterdeck-Kabinen sind zwar die preiswerteste Wahl, verfügen aber selbstverständlich über ein Bullauge und befinden sich oberhalb der Wasserlinie.
Möchten Sie eine andere Kategorie buchen? Über den Button ‚Verfügbarkeit prüfen‘ (oben rechts) erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Schiffe, deren Preise und freien Kabinen. Hier können Sie ganz einfach Ihre bevorzugte Kabine auf dem Haupt- oder Oberdeck auswählen.

Preis
Die Kosten beinhalten
- 8-tägige Kreuzfahrt laut Programm
- Halbpension laut Routenbeschreibung
- Captain's Dinner
- deutschsprachige Reiseleitung im Hafen während der Ein- und Ausschiffung
- deutschsprachige Reiseleitung während der gesamten Kreuzfahrt
- Trekkingrad-Miete gegen Aufpreis (20 € pro Trekkingrad) – Helm auf Wunsch, bitte bei Buchung angeben
- E-Bike-Miete gegen Aufpreis (199 € pro E-Bike)
- von erfahrenen Rad-Reiseleitern geführte Radtouren laut Programm
- Eintritt in den Naturpark Telašćica
- Eintritt in den Nationalpark Krka-Wasserfälle
- Stadtführung in Šibenik
- Stadtführung in Zadar
Nicht im Preis enthalten
- Nicht eingeschlossen in den Preisen sind Kurtaxe sowie Hafengebühren. Der Gesamtbetrag in Höhe von 49,– € pro Person (Kinder bis 11,99 Jahre 24,– €) ist bei Einschiffung an Bord zu zahlen.
- An- und Abreise
- Getränke und weitere Speisen
- Persönliche Ausgaben
- Trinkgelder
- Wenn Sie mit dem eigenen Auto anreisen, reservieren wir Ihnen gern einen bewachten Parkplatz. Falls gewünscht, bitte bei Buchung angeben. Kosten: ca. € 80,00 je Woche/Pkw.
Bedingungen
Zahlungsbedingungen:
Bei definitiver Buchung ist gleichzeitig eine Anzahlung von 30% des vereinbarten Arrangementpreises zu leisten. Bei Buchungen weniger als 30 Tage vor Abreise ist der gesamte Rechnungsbetrag anlässlich der definitiven Auftragserteilung zu bezahlen. Weiter kann die Buchungsstelle verlangen, dass Sie ein Buchungsformular unterschreiben. Restzahlung Die Restzahlung ist 30 Tage vor Abreise fällig. Sofern nichts anderes vereinbart wurde, werden Ihnen die Reisedokumente nach Eingang Ihrer Zahlung über den ganzen Rechnungsbetrag ausgehändigt oder zugestellt. Nicht rechtzeitige Zahlung berechtigt uns, die Reiseleistungen zu verweigern.
Rücktrittsbedingungen:
Treten Sie nach Buchung von der Reise zurück, und zwar aus einem Grund, der nicht durch die Annullierungskosten-Versicherung gedeckt ist, so müssen wir zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr noch die folgenden Kosten in Prozenten des Arrangementpreises erheben:
bis 30. Tag vor Reiseantritt: 20%
ab 29. bis 22. Tag vor Reiseantritt: 25%
ab 21. bis 15. Tag vor Reiseantritt: 35%
ab 14. bis 8. Tag vor Reiseantritt: 50%
ab 7. bis 4. Tag vor Reiseantritt: 60%
ab 3. bis 1. Tag vor Reiseantritt: 70%
bei Rücktritt am Reisetag 80%
Wir empfehlen unseren Kunden den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung und einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit und vermitteln Ihnen gerne entsprechende Angebote.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Nach Ihrer Ankunft im Einschiffungshafen nimmt Sie unsere Reiseleitung in Empfang, zeigt Ihnen, wo sich Ihr Schiff befindet und gibt Ihnen auch alle weiteren Informationen. Unsere Gepäckträger sind Ihnen behilflich, Ihr Gepäck an Bord zu bringen.
Wenn Sie mit dem eigenen Auto nach Rijeka und Zadar anreisen, können Sie bereits ab 08:30 Uhr (Rijeka) bzw. 08:00 Uhr (Zadar) in den Hafen fahren. Unser Service-Team geleitet Sie dann zur Garage bzw. zum Parkplatz und transferiert Sie zurück in den Hafen.
Wenn Sie mit dem eigenen Auto nach Trogir anreisen, können Sie bereits ab 10:00 Uhr bis spätestens 13:00 Uhr zu unserer Parkplatz-Rezeption fahren. Hier parken Sie Ihr Fahrzeug, und unser Service-Team bringt Ihr Gepäck in den Hafen.
Bei Charter von Motorseglern können Sie den Zeitpunkt der Einschiffung und des Auslaufens aus dem Hafen selbst festlegen. Als Zeitrahmen gilt dabei Einschiffung ab 11:30 Uhr am Ankunftstag in Rijeka und Zadar, sowie ab 13:00 Uhr in Trogir und Ausschiffung bis spätestens 09:00 Uhr am letzten Tag.
In allen Einschiffungshäfen bieten wir Ihnen bewachte Parkplätze an, die gleichzeitig mit der Kreuzfahrtbuchung reserviert werden müssen und auf der Reisebestätigung/Rechnung ausgewiesen werden. Die Parkgebühr beträgt einheitlich in allen Häfen 80 € pro PKW und Woche und ist mit dem Kreuzfahrtpreis zu zahlen.
Wir halten auch Parkplätze für Wohnmobile, PKW mit Anhänger und Reisebusse etc. bereit – da die Preise hierfür variieren, senden Sie uns bitte eine entsprechende Anfrage mit Angabe der Fahrzeuglänge und Höhe.
Die Parkplätze sind bewacht, jedoch nicht von uns bzw. dem Parkplatzbetreiber versichert. Es besteht Versicherungsschutz im Rahmen der für das Fahrzeug eventuell abgeschlossenen Kaskoversicherung (es gilt im Grunde die gleiche Haftungsregelung wie auf Parkplätzen oder in Parkhäusern in Deutschland, Österreich oder der Schweiz).
Bitte richten Sie sich bei der Anreise nach den Informationen, die Sie von uns mit den Reisedokumenten erhalten und melden Sie sich bei unserer Reiseleitung im Hafen. In Rijeka fahren Sie direkt zu den Schiffen und laden Ihr Gepäck aus. Unser Park-Service-Team geleitet sie dann zur Garage und bringt Sie anschliessend in den Hafen zurück. In Zadar fahren Sie ebenfalls direkt in den Hafen zu Ihrem Schiff. Die Parkplätze liegen ausserhalb des Hafens − unser Service-Team weist Sie dorthin. In Trogir fahren sie mit Ihrem Auto direkt zu den Parkplätzen. Nach Ankunft am Parkplatz laden Sie Ihr Gepäck aus, das von unserem Service-Team in den Hafen bzw. auf Ihr Schiff gebracht wird.
Es gibt im Grunde keine Beschränkung. Sie sollten aber bedenken, dass der Stauraum in den Kabinen begrenzt ist und es auf unseren Motorseglern keine Abstellräume gibt. Deshalb sollten Sie auf Koffer (insbesondere sperrige Schalenkoffer sind hier völlig fehl am Platz) verzichten und stattdessen einen Seesack oder eine Reisetasche mitbringen. Ausserdem sollten Sie bedenken, dass man sich auf unseren Motorseglern leger kleidet und sicher keine Abendgarderobe benötigt.
Kabinen im Unterdeck liegen übrigens zumindest teilweise über der Wasserlinie. Sie können bei Ihrer Buchung je nach Verfügbarkeit zwischen Kabinen im Unterdeck bzw. auf dem Haupt- oder Oberdeck wählen, was mit der Reisebestätigung/Rechnung entsprechend bestätigt wird.
Hinweis: Die Erklärung des Schiffsaufbaus im Bild erfolgt anhand eines Beispiels. Die Lage des Salons, der Sonnendecks etc. ist von Schiff zu Schiff verschieden, bitte beachten Sie die detaillierten Schiffsbeschreibungen.
In Kabinen unter Deck erhalten Sie Frischluft durch Lüftungskanäle. Ausserdem verfügen alle Kabinen über Bullaugen, die bei ruhiger See auf manchen Schiffen geöffnet werden können. Bei Kabinen auf dem Haupt- oder Oberdeck können Sie meist die Kabinentür einen Spalt offenstehen lassen und in dieser Position verriegeln bzw. abschliessen. Manche Kabinen an Deck verfügen auch über ein zusätzliches Bullauge oder Fenster, welche zum Teil geöffnet werden können. Allee Schiffe verfügen zudem über individuell regulierbare Klimaanlagen in den Kabinen.
Selbstverständlich. Grössere Schiffe verfügen meist über einen überdachten Teil am Heck des Hauptdecks, ansonsten sind Teile des Sonnendecks mit einem Sonnensegel geschützt.
Nein. Unsere Schiffe sind gross genug, dass Sie stets ein ruhiges Plätzchen finden können, um sich auch mal zurückzuziehen, z. B. um ein Buch zu lesen.
Beim »Inselhüpfen mit dem Fahrrad«, den »Aktiv & Cappuccino« Routen und unserer Wanderkreuzfahrt sind während der gesamten Reise Reiseleiter an Bord bzw. führen die Fahrrad- und Wandertouren. Bei den Bade-Kreuzfahrten sind keine Reiseleiter an Bord. Stadtführungen und Ausflüge laut Programm werden von örtlichen Reiseleitern durchgeführt. Wenn Sie eines unserer Schiffe chartern, besteht jedoch die Möglichkeit, für die Dauer der Kreuzfahrt gegen Aufpreis einen Reiseleiter mitzubuchen.
Nein, unsere Motorsegler und -yachten fahren ausschliesslich bei Tageslicht. Sie verbringen die Nacht in Häfen oder ankern in Buchten.
Ja, auf allen unseren Schiffen sind 2 Handtücher pro Person vorhanden. Strand- bzw. Badetücher müssen Sie jedoch selbst mitbringen.
Ja, selbstverständlich sind die Betten frisch bezogen, wenn Sie an Bord kommen. Während der zweiwöchigen Routen wird die Bettwäsche nach einer Woche gewechselt.
